philippwittershagen@web.de

Aus spirituellen Quellen ökologisch und nachhaltig vernetzt handeln

Die Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ will unter verschiedenen Themenschwerpunkten Anstöße geben, wie alle gesellschaftlichen und kirchlichen Gruppen und Einzelpersonen aus christlicher Verantwortung am Erhalt der Natur, deren Zukunft und der Zukunft der kommenden Generationen mitarbeiten können. Auch die Schönstattbewegung kann aus ihrer eigenen Spiritualität hierzu einen wichtigen Beitrag einbringen. An fünf Abenden wollen …

Aus spirituellen Quellen ökologisch und nachhaltig vernetzt handeln Weiterlesen »

Demokratisches Handeln und Nachhaltigkeit anhand des Beispiels BDKJ

Im Dachverband der katholischen Jugendarbeit – dem BDKJ, ist es seinen Mitgliedern durch den demokratischen Aufbau möglich, Themen der Nachhaltigkeit auf die Tagesordnung zu bringen und diese verbindlich umzusetzen. Der Themenabend soll aufzeigen, welche Möglichkeiten ein demokratisches Selbstverständnis für Fragen der Nachhaltigkeit innerhalb einer Organisation bietet. (Referent: Gregor Podschun, Bundesvorstand BDKJ)

Hier bist du richtig: Training, durch Selbsterziehung zur inneren Freiheit

Ich bin Schatzgräber. Ich grabe den Schatz Selbsterziehung und innere Freiheit aus. Ich verstehe Selbsterziehung auch als Charaktertraining in der Charakterwerkstatt der Gottesmutter, auch als Willenstraining des neuen Menschen. Als Radtrainer mit Trainerlizenz im Breitensport sehe ich viele Parallelen zwischen Bewegungstraining auf dem Rad und Charaktertraining.

Hier bin ich richtig: Geistliche Tagesordnung (GTO)

Natürlich möchte ich jetzt den Benzinverbrauch drosseln, der Umwelt zuliebe und, um Energie zu sparen. Na klar, ich hatte ein 9-Euro-Ticket. Dann bin ich mal wieder zu spät dran, der Bus ist weg, zu Fuß schaffe ich es nicht mehr bis zur angegebenen Uhrzeit. Also fahre ich dann doch schnell mit dem Auto. Erfahrungen, die viele Menschen auf die eine oder andere Weise machen, Eigentlich… aber…