Studienreihe – „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“
Die Welt ist in Veränderung. Ökosysteme reagieren auf veränderte klimatische Bedingungen. Die Menschheit ist in Veränderung. Global vernetzt scheint alles machbar zu werden — Optimierung ist das Gebot der Stunde. Das Selbstverständnis der Menschheit ist in Veränderung. Ihre tief verinnerlichte Zugehörigkeit zu einer Übernatur ist individualistischen Lebensentwürfen gewichen.
Veränderungen waren immer Gegenstand von Analyse und Interpretation. Studien wollen Wege in die Zukunft zeigen. Doch Fakten werden relativiert und Wirtschaftlichen und politischen Zielen untergeordnet. Die sich daraus ergebenden Zukunftsszenarien führen zu Widersprüchen und Zwängen und bringen Menschen gegeneinander auf.
Papst Franziskus verweist in seiner Enzyklika „Laudato si“ auf die, dem Menschen von Gott in die Hand gelegte Verantwortung für die Natur. Teil der Schöpfung zu sein heißt, für die Menschheit ökologisch, nachhaltig, sozial, friedlich und zum Wohl der Welt zu handeln. Das wird nur dann gelingen. wenn Menschen auf dem Boden einer wie auch immer begründeten Spiritualität diese Verantwortung einfordern und übernehmen. Konkretes Handeln ist gefordert.
Die digitale Studientagung will an fünf Abenden auf dem Boden christlicher und schönstättischer Spiritualität einen wissenschaftlichen und praktischen Beitrag zur ökologischen und nachthaltigen Verantwortung für die Natur leisten. Dazu laden wir herzlich ein.
Teilnahme an einzelnen Abenden ist möglich.
Anmeldung und Informationen (Zugangslink erfolgt kurz vor der Veranstaltung)
Diakon Bernhard Brantzen. Mainz
Mail: bernhard.brantzen@schoenstatt-diakone.de
Mobil: +49 (0) 1 70 2743231
Spenden zur Finanzierung der Studienabende
Josef-Kentenich-lnstitut
Stichwort: Studientagung Spiritualität der Ökologie
IBAN: DE63 7059 0300 0000 5028 25
BiC: GENODEFlM05